
Aktuell:
Zu folgenden Terminen finden
Y‑B-T-Seminare statt:
> nach Seminarhäusern / Veranstaltungsorten sortiert:

Bitte beachten Sie: Die Seminargebühren betragen 460,- Euro je Seminar.
Weitere Informationen und Anmeldungen bitte gerne per Mail an folgende Adresse seminar@yoga-basierte-traumatherapie.de
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, hier zum Herunterladen.
In dem Lehrinstitut für Yoga-Basierte-Traumatherapie (Y‑B-T) in Neuss sowie mit anderen Kooperationspartnern wird eine Weiterbildung zum Therapeuten für Yoga-Basierte-Traumtherapie (Y‑B-T) angeboten.
Die Weiterbildung in Y‑B-T in Neuss umfasst 5 Seminare zu je 24 UE. Insgesamt umfasst die Weiterbildung 120 UE.
Das sind das Einführungsseminar und vier Vertiefungsseminare.
Die Inhalte der Seminare ist in allen Seminaren identisch. Da es sich um übende Verfahren handelt werden diese in den jeweiligen Folgeseminaren vertieft.
An anderen Seminarorten kann die Ausgestaltung der Seminare abweichen.
Abschluss der Weiterbildung
Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat aus dem hervorgeht, dass sie an einer Weiterbildung im Verfahren „Yoga-Basierte-Traumtherapie” teilgenommen haben.
Nach Abschluss der Weiterbildung können sich die Absolventen für einen Assistenzlehrgang bewerben. Dieser Lehrgang befähigt zur Assistenz bei Y‑B-T-Lehrveranstaltungen.
Weitere Y‑B-T-Seminare, außerhalb von Neuss, u.a.;
Akademie für Traumatherapie, Wien | Informationen
Benediktushof / 97292 Holzkirchen/Unterfranken (bei Würzburg) | Informationen
DAO Sparenmoos / CH 3770 Zweisimmen | Information
Dresden / Yogahaus Dresden, Loschwitzer Str. 7, 01309 Dresden | Aktuelle Termine siehe Webseite
Ansprechpartnerin: Angela Birnbaum-Rausendorf
Hamburg / Yogahof Lima 59, Lippmannstr. 59, Tür 3, 22769 Hamburg | Aktuelle Termine auf Webseite
Mettlach-Tünsdorf / NEUMÜHLE SAAR Begegnungszentrum | Neumühle 2, D‑66693 Mettlach-Tünsdorf | Aktuelle Termine auf Webseite
Villeret / CH 2613 | Schweizer Yogaverband
ZIST / 82377 Penzberg bei München | Webseite
Inhalte der Seminare, u.a. in Neuss — Tag 1
Uhrzeit | Minuten | Inhalte | Referent | ||
---|---|---|---|---|---|
10:00 — 11:30 | 90 Min. | Wirksamkeit von Pranayama als Atemübung des Yoga zur Steigerung der Affekt-Toleranz bei PTBS, Kinik für Naturheilkunde und Integrativer Medizin an der Universität Duisburg-Essen. Die Studie läuft zur Zeit. Aktuelle Zwischen-Ergebnisse fließen in die Fortbildung hinein. | Einführung in die spezielle Theorie über die Wirksamkeit von Pranayama als Bestandteil des Yoga bei PTBS und Vorstellung der aktuellen Studie | Dietmar Mitzinger | |
Pause | |||||
12:00 — 13:30 | 90 Min. | Der Pranayama-Effekt in der Traumaarbeit. Wie Pranayama die Affekt-Toleranz steigert und damit die Traumatherapie unterstützt. Dietmar Mitzinger; Junfermann Verlag, Paderborn, 2018 | Praktische Übungen zu Pranayama bei PTBS, Demoübungen und anschließend Partnerübungen für den klinischen Kontext | Dietmar Mitzinger | |
Pause | |||||
15:00 — 16:30 | 90 Min. | Wirksamkeit von körperorientriertem Yoga bei psychischen Störunen Systematische Literaturübersicht und Metaanalyse. The efficacy of body-oriented yoga inmental disorders — a systematic review and meta-analysis Dtsch Arztebl Int 2016; 113(12): 195–202; DOI: 10.3238/arztebl.2016.0195 Klatte, Rahel; Pabst, Simon; Beelmann, Andreas; Rosendahl, Jenny | Pranayama Kleingruppenarbeit mit Dokumentationsblatt | Dietmar Mitzinger | |
Pause | |||||
17:00 — 18:30 | 90 Min. | Potential of Environmental Enrichment to prevent transgenerational effects of Paternal Trauma. Neuropsychopharmacology; 09062016 Gapp,K., Bohacek,J., Grossmann,J., Brunner,A.M.,Manuelle,F., Nanni, P., Mansuy, I.M. | Diskussion, Fragen der Teilnehmer, Vertiefung von Theorie und Praxis, Vorstellung alternativer Konzepte im Yoga | Dietmar Mitzinger |
Inhalte der Seminare in Neuss — Tag 2
Uhrzeit | Minuten | Inhalte | Referent | ||
---|---|---|---|---|---|
10:00 — 11:30 | 90 Min. | Yoga in Prävention und Therapie. Ein Manual für Yogalehrer, Therapeuten und Trainer. Dietmar Mitzinger. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 2009 | Einführung in die allgemeine Theorie über die Wirksamkeit von Asana (Körperhaltungen) und Vorstellung der Studien | Dietmar Mitzinger | |
Pause | |||||
12:00 — 13:30 | 90 Min. | Zusammenhang: Muskeln und Psyche, Faszien und Psyche, Myokine | Praktische Übungen zu Asana bei PTBS, Kleingruppenarbeit mit Dokumentation | Kleingruppen-Arbeit | |
Pause | |||||
15:00 — 16:30 | 90 Min. | Praktische Übungen zu Asana bei PTBS, Kleingruppenarbeit mit Dokumentation | Kleingruppen-Arbeit | ||
Pause | |||||
17:00 — 18:30 | 90 Min. | Diskussion, Fragen der Teilnehmer, Vertiefung von Theorie und Praxis, Vorstellung alternativer Konzepte in den Asanas (Körperhaltungen) | Dietmar Mitzinger |
Inhalte der Seminare in Neuss — Tag 3
Uhrzeit | Minuten | Inhalte | Referent | ||
---|---|---|---|---|---|
10:00 — 11:30 | 90 Min. | Zusammenhang: Affekte und Faszien, Affekte und Emotion, Antonio Damasio: Body Loop, As if body loop, Donald Hebb 1949 Hebbsches Gesetzt; What fire together wire together | Praktische Übungen zu Pratyahara (Emotionsregulation im Yoga) bei PTBS, Demoübungen | Dietmar Mitzinger | |
Pause | |||||
12:00 — 13:30 | 90 Min. | Zusammenhang: Muskeln und Psyche, Faszien und Psyche, Myokine | Praktische Übungen zu Asana Praktische Übungen zu Pratyahara (Emotionsregulation im Yoga) bei PTBS, Kleingruppenarbeit mit Dokumentation | Kleingruppen-Arbeit | |
Pause | |||||
15:00 — 16:30 | 90 Min. | Praktische Übungen zu Pratyahara (Emotionsregulation im Yoga) bei PTBS, Kleingruppenarbeit mit Dokumentation | Kleingruppen-Arbeit | ||
Pause | |||||
17:00 — 18:30 | 90 Min. | Diskussion, Fragen der Teilnehmer, Vertiefung von Theorie und Praxis, Vorstellung alternativer Konzepte im Pratyahara (Emotionsregulation im Yoga) | Dietmar Mitzinger |